Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Lebensmittelkonsum
Wenn Europa seine Gesundheits- und Nachhaltigkeitsziele erreichen will, muss sich die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, ändern. Unser derzeitiges Lebensmittelsystem hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, und eine schlechte Qualität der Ernährung wird auch mit dem Risiko von Krankheiten, Fettleibigkeit und Übergewicht in Verbindung gebracht - wovon in den europäischen Ländern etwa 60 % der Erwachsenen und 30 % der Kinder betroffen sind.
Prof. Dr. Andrea Büttner, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, ist Mitglied der SAPEA-Arbeitsgruppe und hat die Erstellung dieses Berichts unterstützt.